Die Untersuchung gebäudebrütender Vogelarten auf dem Campus Poppelsdorf hat spannende Einblicke in das Brutgeschehen geliefert und zeigt zugleich Möglichkeiten zur ökologischen Aufwertung des Geländes. Besonders erfreulich: Neben zahlreichen Brutnachweisen des Mauerseglers konnte auch die erfolgreiche Brut eines Turmfalkenpaars dokumentiert werden.
Weitere Arten wie Haussperling und Hausrotschwanz unterstreichen den hohen ökologischen Wert des Campus. Die bereits installierten Nisthilfen für Mauersegler wurden hervorragend angenommen – ein Hinweis auf das große Potenzial für zusätzliche Fördermaßnahmen in der Zukunft.